Wasserlandschaft in den Hellweg-Sole-Thermen

Unser großzügiger Außenbereich. Im Pool schwimmen mehrere Personen, manche entspannen am Beckenrand. Im Hintergrund ist das Gebäude zu sehen.

„Du bist der Ursprung, schwebend leicht, fließend und beruhigend.“

Die Hellweg-Sole-Thermen in Bad Westernkotten bieten Ihnen das ganze Jahr über die Möglichkeit, auf über 820m² im belebenden Solewasser zu schwimmen und zu entspannen. Die Wassertemperatur beträgt dabei angenehme 32-34° C und der Solegehalt liegt zwischen 3-4%, basierend auf der Original Bad Westernkötter Natursole. Durch den hohen Salzgehalt wirkt das Wasser besonders wohltuend auf die Haut und die Atemwege. Das Schwimmbecken bietet eine maximale Wassertiefe von 1,34 m, so dass Klein und Groß hier unbesorgt planschen können. Genießen Sie das warme Solewasser und lassen Sie sich von der heilenden Wirkung der Natursole verwöhnen.

Unsere Gäste schwimmen im großzügigen Innenbecken. Im Vordergrund befindet sich ein Whirlpool, in dem mehrere Personen sitzen und entspannen. Im Hintergrund stehen Liegen bereit.

Gesunde Natursole

Das natürliche Solewasser wirkt sich nicht nur erfrischend und belebend auf Körper und Geist aus, sondern gilt zudem auch als medizinische Allzweckwaffe. Der hohe Gehalt an Mineralsalzen wie Jod, Sulfur oder Radon wirkt sich positiv auf Hautkrankheiten sowie Erkrankungen der Atemwege und des Bewegungsapparates aus. Insbesondere bei Rheuma, Arthrose oder degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule kann das Solebad helfen, Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu verbessern. Unser warmes Solewasser hat einen Salzgehalt von mindestens 3%. Bereits nach einem Tag im Solewasser spüren Sie eine Verbesserung Ihres Hautbildes. Wieder-holungstäter kennen die positiven Wirkungen bei Muskel- und Gelenkschmerzen sowie eine Verbesserung der Mobilität.

Vorteile der Natursole:

  • Stärkung des Immunsystems und des Kreislaufs
  • Unterstützt bei Verdauungskrankheiten und Stoffwechselstörungen
  • Heilende Wirkung bei Hautkrankheiten, wie Neurodermitis, Psoriasis oder Akne 
  • Linderung der Beschwerden bei Atemwegserkrankungen, wie Asthma, Bronchitis oder Nebenhöhlenentzündungen
  • Regenerierung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie Rheuma oder Athrose

Tauchen Sie ein in die Welt des Solebads und genießen Sie die heilende Wirkung des natürlichen Solewassers.

Ein Paar sitzt in einem unserer Whirlpools und lacht in die Kamera.

Entdecken Sie die Vielfalt der Wasserwelt in den Hellweg-Sole-Thermen

Unsere Wasserwelt bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um zu entspannen und aktiv zu sein. Das großzügige Innenbecken und der einladende Außenpool sind miteinander verbunden, so dass Sie bequem Ihre Bahnen ziehen oder sich einfach treiben lassen können. Zwei Bewegungsbecken im Innenbereich werden für das vielfältige Wasserkurs-Angebot genutzt. Hier tragen die verschiedenen Massagedüsen und Sprudelbäder zu einem (ent)spannenden Sole-Thermalbad-Erlebnis bei. Für prickelnde Momente sorgen die zwei, mit Süßwasser gefüllte, Whirlpools. Neben der Entspannung legen wir auch großen Wert auf Gesundheit und Bewegung. So bieten wir Ihnen verschiedene Kurse im und außerhalb der Becken an.

Das große Gradierwerk I im Kurpark von Bad Westernkotten. Auf der linken Seite stehen mehrere Bänke, auf denen sich Besucher entspannen.

Sole & Salz der Therme
Bad Westernkottens Geschichte ist seit über 1000 Jahren vom Salz geprägt. Das weiße Gold wurde bis 1949 produziert. Heute steht die Verwendung der Sole zu Heilzwecken im Mittelpunkt. Das Heilbad hat zwei staatlich aner-kannte Heilquellen: Die Solequelle „Westernkottener Warte“, die sich im nördlichen Teil des Kurparks befindet, wurde im Jahre 1845 erbohrt und gibt eine Sole von 8,1-prozentiger Stärke ab. Die zweite Quelle folgte 1965 und heißt „Westernfelder Solequelle“. Ihr Salzgehalt liegt bei 7 Prozent.

Öffnungszeiten & Preise in der Therme:

Mo - Sa               08:00 - 21:00 Uhr

So & Feiertag     08:00 - 21:00 Uhr

Besondere Öffnungszeiten:
Heiligabend: 8 - 13 Uhr
1. Weihnachtstag: 10 - 19 Uhr
2. Weihnachtstag: 10 - 19 Uhr
Silvester: 8 - 17 Uhr
Neujahr: 10 - 20 Uhr

Letzter Einlass an allen Tagen: 1 Stunde vor Schließung